Datenschutz

Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir dich über den Umgang mit deinen Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.

Nutzungsdaten

Wenn du unsere Webseiten besuchst, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus

Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert ausgewertet.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Nutzungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt in dem berechtigten Interesse, die Inhalte der Webseite bereitzustellen und eine Geräte- sowie Browseroptimierte Darstellung sicherzustellen.

Datensicherheit

Um deine Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Webseiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Deine Angaben werden von deinem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Du erkennst das in der Regel daran, dass in der Statusleiste deines Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Erforderliche Cookies

Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies ein, die zur Nutzung der Webseiten erforderlich sind.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald du deinen Browser schließt und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.

Wir nutzen diese erforderlichen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke.

Teilweise enthalten diese Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbeziehbar. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen.

Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass er dich über die Platzierung von Cookies informiert. Zudem kannst du diese jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachte, dass unsere Webseiten dann gegebenenfalls nicht vollständig angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

Anbieter Angemessenes Datenschutzniveau Widerruf der Einwilligung
 

Borelabs

 

 

Verarbeitung innerhalb EU/EWR

 

 

Wenn du deine Einwilligung widerrufen willst, klicke bitte auf den Consent Manager und triff die entsprechende Einstellung über unser Banner.

 

Einwilligungsbanner

Auf unseren Webseiten nutzen wir eine Consent-Management-Plattform (Einwilligungs- bwz. Cookie-Banner). Die Verarbeitungen im Zusammenhang mit dem Einsatz der Consent-Management-Plattform sowie der Protokollierung der von dir vorgenommenen Einstellungen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, in unserem berechtigten Interesse unsere Inhalte entsprechend deiner Präferenzen auszuspielen und deine erteilte(n) Einwilligung(en) nachweisen zu können. Deine vorgenommenen Einstellungen, die damit erteilten Einwilligungen sowie Teile deiner Nutzungsdaten werden in einem Cookie gespeichert. Damit bleibt dieser für nachfolgende Seitenanfragen erhalten und deine Einwilligungen können weiterhin nachvollzogen werden. Weitere Informationen findest du hierzu unter dem Gliederungspunkt „Erforderliche Cookies“.

Der Anbieter der Consent-Management-Plattform ist für uns als streng weisungsgebundenen Dienstleister (Auftragsverarbeiter) tätig. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO wurde vereinbart. ​

Google Analytics

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool „Google Analytics“. Google Analytics erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf deinem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen.

Im Rahmen des Dienstes Google Analytics unterstützt uns die Google Ireland Limited als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung kann dabei auch durch Google außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in den USA) stattfinden. Im Hinblick auf Google kann aufgrund der Verarbeitung in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden. Es besteht das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass du hierüber informiert wirst oder Rechtsmittel einlegen kannst. Bitte beachte das, wenn du dich dazu entscheidest, deine Einwilligung zu unserer Nutzung von Google Analytics zu geben.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung, sofern du deine Einwilligung über unser Banner abgegeben hast. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte triff die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.

Anbieter Angemessenes Datenschutzniveau Widerruf der Einwilligung
 

Google

 

 

Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund der Zertifizierung des Anbieters unter dem Angemessenheitsbeschluss (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet.

 

 

Wenn du deine Einwilligung widerrufen willst, klicke bitte auf den Consent Manager und triff die entsprechende Einstellung über unser Banner.

 

Speicherdauer

Sofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.

Weitere Auftragsverarbeiter

Wir geben deine Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Das sind z.B. Hosting-Dienstleister. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet.

Nachfolgend nennen wir dir die Auftragsverarbeiter, mit denen wir zusammenarbeiten, sofern wir dies im vorstehenden Text der Datenschutzerklärung noch nicht getan haben. Sofern in diesem Rahmen Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden können, informieren wir dich hierüber in der nachfolgenden Tabelle.

Anbieter Zweck Angemessenes Datenschutzniveau
 

Mittwald

 

 

Webhosting

 

 

Verarbeitung innerhalb EU/EWR

 

Deine Rechte als betroffene Person

Bei der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten stehen dir gemäß DSGVO die folgenden Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Du hast das Recht zu erfahren, ob personenbezogene Daten von dir verarbeitet werden. Ist dies der Fall, hast du Anspruch auf Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Du hast das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und – unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung – auf Vervollständigung unvollständiger Daten.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Du hast das Recht, die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen – etwa wenn du der Verarbeitung widersprochen hast und die Prüfung noch andauert – kannst du die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

In bestimmten Fällen hast du das Recht, deine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie an einen Dritten übertragen zu lassen.

Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf deiner Einwilligung beruht, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Erfolgt die Verarbeitung deiner Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO, kannst du der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Eine Verarbeitung findet dann nur noch statt, wenn zwingende schutzwürdige Gründe nachgewiesen werden können oder die Daten weiterhin zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche erforderlich sind.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt, steht dir ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu – insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes.

Geltendmachung deiner Rechte

Sofern in den obigen Abschnitten nichts anderes genannt ist, wende dich zur Geltendmachung deiner Rechte bitte an die im Impressum genannte Kontaktstelle.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unser externer Datenschutzbeauftragter steht dir für weitere Informationen zum Datenschutz zur Verfügung:

datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen

Web: www.dsn-group.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de

Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit unserem Datenschutzbeauftragten den im Impressum genannten Firmennamen an.